Presse
Pressekonferenz am 7. April 2025, 10:00, Gewerkschaftshaus
Referendum gegen das Standortförderungsgesetz – Start unserer Bewegungskampagne: 500 Millionen für Konzerne – statt für alle?
Ein breites Bündnis und eine neuartige Bewegung haben das Referendum gegen das Standortförderungsgesetz ins Leben gerufen und in Rekordzeit über 3400 Unterschriften gesammelt.
Nun präsentiert die Bewegungsallianz ihre Kampagne, um die Abstimmung am 18. Mai zu gewinnen. Dies ist nicht das einzige Ziel. Die Koalition aus verschiedenen Bevölkerungsgruppen möchte langfristig dafür kämpfen, dass Steuergelder für Klimagerechtigkeit, Service Public, Quartiere, Vereine und nicht zuletzt für globale Solidarität eingesetzt werden.
Das vom Grossen Rat am 5. Februar beschlossene Gesetz würde die gesamten Mehreinnahmen aus den Steueranpassungen rund um die OECD-Mindeststeuer – geschätzte 500 Millionen Franken pro Jahr – in intransparente Fonds umleiten, die primär Großkonzerne subventionieren.
An der Pressekonferenz stellen wir die zentralen Argumente und Eckpunkte der Referendumskampagne vor.
Das Abstimmungskomitee von Gewerkschaften und Parteien, wird seine Kampagne zu einem späteren Zeitpunkt (am Dienstag, 29. April 2025) öffentlich vorstellen und wird gleichzeitig an der Pressekonferenz anwesend sein.
Wann: Montag, 7.4.2025, 10 Uhr
Wo: Gewerkschaftshaus, Rebgasse 1, 4058 Basel
Kontakt: Roman Künzler, info@baselfueralle.ch, +41 79 403 22 30, www.baselfueralle.ch
Gemeinsam sind wir stark – für ein solidarisches Basel!
Basel für alle – Ein gemeinsamer Kampf
Die Initiative "Basel für alle" nimmt breite Form an und vereint verschiedene Akteur:innen in einem starken Bündnis.
Sie wird getragen von zwei Komitees: der zivilgesellschaftlichen Bewegung und breiten Allianz, welche das Referendum angestossen hat, sowie GBB, Unia, VPOD, Basta, Juso, Grüne, und Jungen Grüne.
Wir sind überzeugt, dass die Vielfalt und Stärke unserer Koalition eine entscheidende Rolle spielen, um die sozialen und politischen Herausforderungen in Basel erfolgreich meistern zu können